Das Q ist dabei!

Riesenfreude über die Aufnahme in die LAG Soziokultur NRW

1 Ansicht Qulturwerkstatt e.V. Netphen-Deuz_Copyright Dritte Orte NRW_Foto von Malte_Hömberg

Seit dem 9. Oktober 2025 ist es offiziell: Die Qulturwerkstatt e.V. ist als 85. Mitgliedszentrum in die LAG Soziokultur NRW aufgenommen worden – und ist auch das erste soziokulturelle Zentrum im ländlichen Raum, das mit Unterstützung des Förderprogramms „Dritte Orte“ des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW (MKW NRW) aufgebaut wurde.

Der Aufnahme zuvorgegangen war der Besuch im Q in Netphen-Deuz: Zu Gast waren im Frühjahr diesen Jahres Heike Herold, Geschäftsführerin der LAG Soziokultur NRW und Christiane Busmann von der AG Beratung. Der letzte Teil des Aufnahmeprozesses fand am 9. Oktober im Rahmen der diesjährigen LAG-Mitgliederversammlung in der Lindenbrauerei in Unna statt. Dort nutzten Stefan Bünnig und Eva-Nadine Wunderlich vom Vorstandsteam des aktuell 158 mitgliederstarken Vereins ihre Präsentation, um das Konzept und das Wirken des soziokulturellen Kultur- und Begegnungsortes in der ehemaligen Tischlerei vorzustellen. Alle anwesenden Verbandsmitglieder waren positiv überzeugt und stimmten der Aufnahme in die LAG Soziokultur NRW einstimmig zu.

Damit ist die Qulturwerkstatt e.V. das 85. Mitgliedszentrum der LAG Soziokultur NRW und das erste Neumitglied im ländlichen Raum, das mit Hilfe des Förderprogramms Dritte Orte des MKW NRW aufgebaut wurde. Automatisch gehört das Q damit auch zum Bundesverband Soziokultur.

Interessierte, die mehr über die Ziele und Aktivitäten der LAG Soziokultur NRW oder des Bundesverbands Soziokultur erfahren möchten, finden weitere Informationen auf den Websites www.soziokultur-nrw.de und www.soziokultur.de.

(c) Inken Kuipel, LAG Soziokultur NRW

Bannerfoto oben: Copyright Dritte Orte NRW_aufgenommen von Malte Hömberg