Hier lernst du mit viel Spaß an zwei Wochenenden, wie die Arbeit vor und hinter der Kamera funktioniert. Also wie man einen Film dreht, schneidet und bearbeitet. Außerdem wie man vor der Kamera steht und spricht. Wie Spannung entsteht, wie man Musik einsetzt und wie man Gefühle ausdrückt. Wichtig: Der Fokus bei diesem Kurs liegt auf dem Spielen und Kreativsein, nicht auf der Technik. Es wird keine Technik zur Verfügung gestellt. Das heißt, wir filmen und schneiden alles mit euren Handys. Wenn du kein Handy hast, ist das überhaupt kein Problem, wir arbeiten immer in Teams und achten darauf, dass immer ein Handy in einem Team ist. Ein Teil des Kurses wird auch sein, einen Trailer über Siegen zum 800 Jährigen Jubiläum zu drehen. Diese werden am Ende des Jahres in der Ausstellung „10 Jahre Kulturrucksack“ gezeigt, wenn du das möchtest.
Für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren. Workshopleitung: Henriette Heine (Apollo Theater Siegen) & Giulia Gendolla (Qulturwerkstatt).
Zum Workshop gehört außerdem ein kostenloser Theaterbesuch und eine kostenlose Führung durch das Apollo-Theater Siegen.
Zusätzlich zu den unten genannten Terminen im Q, findet ein weiterer Workshop im Kinder- und Jugendtreff Fischbacherberg vom 3.-5. und 10.-12. Mai unter der Leitung von Torben Föllmer statt.
Wann
24.– 26. Mai 2024 • Fr 15.00–18:00 Uhr, Sa & So 10:00–13:00 Uhr
7.– 9. Juni 2024 • Fr 15.00–18:00 Uhr, Sa & So 10:00–13:00 Uhr
Wo
Q
So findet ihr zum Q.
Qostenbeitrag
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei und wird ermöglicht durch den Kulturrucksack NRW Siegen und Siegen-Wittgenstein.
Anmeldung
Anmelden kannst du dich per E-Mail an heine@apollosiegen.de
Gefördert durch:
Kulturrucksack NRW Siegen und Siegen-Wittgenstein