Am Wahl-Sonntag machen Nina Mühlmann und Tine Bargstedt (kulturfragmente) in Netphen-Deuz Halt. Sie bringen „kulturelle Wohltaten“ an den Dritten Ort „Q“. Mit im Gepäck haben die beiden aus Dortmund viele Aktivitäten, die Freude bereiten:
Rundum den alten Bahnhof findet zunächst eine Outdoor-Fotoaktion für alle, die sich professionell ablichten lassen möchten, statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Los geht es um 11 Uhr, Ende ist hier um 13.30 Uhr. Im Anschluss laden die beiden mit Unterstützung zweier Musiker zur Live-Karaoke ins Q ein. Außerdem wird es einige Überraschungen geben, die mit Entspannen, Wohlfühlen und Lachen zu tun haben. Alle dürfen mitmachen, die Bühne gehört dem Publikum. Für Kinder und Erwachsene stehen Kuchen mit Kaffee und Limonade bereit.
Der Erlebnistag, an dem auch reger Austausch und gemütliches Quatschen nicht fehlen dürfen, ist eine Anerkennung und ein Dank an die vielen Ehrenamtlichen und Engagierten, die das vielfältige Vereinsleben in Netphen-Deuz erst möglich machen.
Wann
Sonntag, 14. September
11.00-13.30 Uhr (Fotoaktion Outdoor – Alter Bahnhof)
13.30-17.00 Uhr (Quaraoke/ Quchen/ Quatschen – Q)
Wo
Alter Bahnhof, Albert-Irle-Str. 12 in 57250 Netphen-Deuz (11 – 13.30 Uhr)
Q, Zaunstraße 1d in 57250 Netphen-Deuz (13.30 – 17 Uhr)
Q
So findet ihr zum Q.
Anmeldung
Bitte meldet euch für den Teil ab 13.30 Uhr im Q mit der Anzahl der Personen über den Button an. Danke!
„Kulturelle Wohltaten“ ist eine Veranstaltungsreihe der Kulturfragmente GbR, die im Herbst 2025 an den Dritten Orten Qulturwerkstatt in Netphen-Deuz (Südwestfalen), Interkulturelles Zentrum Hövelriege (IZH) in Hövelhof (Ostwestfalen) und ARTandTECH.space in Rheine (Münsterland) im Rahmen des Programms „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW stattfindet.
Kulturfragmente GbR – Nina Mühlmann und Christine Bargstedt machen künstlerische Aktionen, in deren Mittelpunkt alle stehen, die mitmachen. Menschen auf eine spielerisch-frische und unterhaltsame Weise zusammenbringen, das liegt den beiden am Herzen. Sie fügen sich in bestehende oder entstehende Kulturorte und -kontexte ein oder schaffen neue mit allen sich beteiligenden Personen. Im Fokus stehen vor allem Zugewinn an Erfahrungen, Spaß und Kommunikation.
Gefördert durch:
