Sabine Heinke, geboren 1943 in Neuruppin, studierte in Braunschweig Pädagogik, Psychologie und Sport und in Gießen Kunstgeschichte, Archäologie und Psychologie. Ihre Masterarbeit My Curves are not mad beschäftigte sich mit Richard Serras aus Cortenstahl gebogener Plastik, die in Siegen aus Grobblechen gefertigt wurde, ihre Dissertation mit dem Leipziger Maler Bernhard Heisig. Heute lebt die Autorin mit ihrem Mann in der Nähe von Siegen in Südwestfalen, wo sie sich viele Jahre lang für das Museum für Gegenwartskunst mit der weltberühmten Sammlung Lambrecht-Schadeberg engagierte und ihre Gedichte schreibt.
Mein Herz so Reim, Heinkes dritter Gedichtband, nimmt sich fast aller Themen, die seit je die Kunst beschäftigen, mit Esprit und Humor an. Da geht es nicht nur um das Verhältnis der Geschlechter, im Wortsinn also um Leben und Tod, sondern auch um gesellschaftliche Fragestellungen, um Skurriles, Triviales, Urkomisches und Absurdes. Weil es nichts gibt, was es nicht gibt, wird ordentlich gelebt, geliebt und genervt, aber auch genossen und entspannt. So stehen leichtsinnige Nonsense-Verse neben scharfzüngig Zeitkritischem, Tierisches neben allzu Menschlichem, alles fein beobachtet und ungeniert zusammengereimt.
Es wird ein ganz besonderer Abend, denn Sabine Heinke wird bei der Gedichtlesung im Q von Rudolf Bieler musikalisch begleitet.
Wann
Mittwoch, 10. September, 19 Uhr
Wo
Q
So findet ihr zum Q.
Qostenbeitrag
9 €
7 € (Vereinsmitglieder)
5 € (ermäßigt)
Anmeldung
Bitte meldet euch mit der Anzahl der Personen über den Button an. Die Tickets erhaltet und bezahlt ihr dann an der Abendkasse. Danke!