Tiny Residencies - Raus aufs Land
„Raus aufs Land“ ist ein Förderprogramm des Landes NRW, dem wir es zu verdanken haben, dass gleich 3 Künstler*innen bzw. Kollektive, jeweils 2 Wochen bei uns residieren und uns mit spannenden Workshops und Aktionen mit lokalem Bezug bereichern werden.
Die international tätigen Künstler*innen kommen von weit her zu uns nach Netphen, um hier ganz unterschiedliche künstlerisch Projekte zu realisieren. Sie sind dabei auf eure Unterstützung angewiesen, denn ihr füllt diese Projekte mit den Geschichten und Erfahrungen, die sie brauchen und tragt damit zum guten Gelingen der Arbeit bei.
Wer also gerne mithelfen möchte, schaut gerne in die einzelen Veranstaltungen rein und meldet sich für Interviews und Gespräche bei unseren Gastkünstler*innen!
Ein Stück vom Glück
Seit 2019 beschäftigen sich in der Qulturwerkstatt, am Gymnasium Netphen und in Kigali, Ruanda, Schülerinnen und Schüler mit der Frage was eigentlich Glück für sie bedeutet. Sie haben in diesem langen Prozess Zeit, Lockdowns und Grenzen überwunden, andere Perspektiven eingenommen und gemeinsam “Ein Stück vom Glück“ auf die Beine gestellt.
Besuch der SPD Fraktion Netphen
Am 17. August durften wir die Mitglieder der SPD Fraktion aus Netphen im Q zu Gast heißen.
Qunst & Picknick
Unter diesem Titel haben am 14. August 2022 die Qulturwerkstatt und die Stadt Siegen nach Deuz eingeladen.
Kultur setzt ganze Gebäude in Bewegung!
Mitte August haben unsere Bauarbeiten begonnen. Zunächst schaffen wir Raum und Ordnung.
Lesung mit Tobias Siebert
Er hatte sie auf sich genommen, die lange Reise mit dem ÖPNV von Altena nach Deuz. Und er war pünktlich!
1. Platz für die TheaterQids!
Wahnsinn! Sie haben es wirklich geschafft! Beim Bundesschulwettbewerb zur Entwicklungspolitik haben die TheaterQids der Qulturwerkstatt für ihr Glücks-Projekt den 1. Preis in ihrer Kategorie erhalten!
Preisverleihung Live!
Unsere Theater-Qids sind in Berlin und werden von Entwicklungsministerin Svenja Schulze einen der Preise des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik „Alle für eine Welt für Alle“ erhalten. Hier geht’s zum Live-Stream aus dem coolen Stadtbad Oderberger.
Dienstag, 21. Juni
ab 10:40 Uhr